Lass dich unterstützen – damit es dir gut geht!
Angehörige von verunfallten Menschen sind von der plötzlich eingetretenen Situation oft überfordert. Neben dem sich neu organisieren, plagt einen die Sorge um die Genesung, vielleicht Arbeitsausfall, finanzielle Fragen, familiäre und andere Probleme. Lass dir helfen und dich entlasten, damit wenigstens du körperlich und seelisch gesund bleibst.
Finde hier Unterstützung:
Oft kommen zur fordernden Betreuungsaufgabe andere Sorgen hinzu. Seien es Arbeit, Familie, finanzielle Probleme oder andere Fragen. Hier erhältst du Auskünfte, Informationen und Anregungen.
- Patientenstelle Zentralschweiz Beratung und Hilfe generell
- Ombudsstelle für Probleme mit Versicherungen
- Vereinbarkeit von Arbeit und Pflege Informationen
Patientenberatung und Hilfsmittel
Gesund zu bleiben ist jetzt besonders wichtig, damit du deine Pflegeaufgabe bewältigen kannst. Abstand gewinnen, Ferien machen, Verschnaufpausen einlegen. Das verhilft dir zu neuer Kraft. Während dem übernehmen Pflegehilfen deinen Einsatz – je nach Angebot auch rund um die Uhr.
- Entlastungsdienst Schweizerisches Rotes Kreuz, Zug
- Hauswirtschaft und Betreuung, Entlastung pflegender Angehöriger Spitex Kanton Zug
- Rundum-Betreuung zu Hause ab 65, auch permanent
Kurzfristige externe Betreuungsplätze
Wer Betreuungsaufgaben wahrnimmt, muss aufpassen, damit sie oder er sich nicht überfordert. Das passiert schnell neben Arbeit und Familie. Zum Glück kann man sich Hausarbeiten, Kochen, Besorgungen und vieles mehr abnehmen lassen – damit man selbst gesund und leistungsfähig bleibt.
Mahlzeitendienste
Fahrdienste
Du willst deinen Patienten oder deine Patientin möglichst gut zu versorgen. Für Pflegeberatung, tägliche Pflege und Behandlung findest du hier Unterstützung. Das ist eine wichtige Entlastung auch für dich.
- Akut- und Übergangspflege nach Spital, max. 14 Tage
- Wundpflege Allgemeine Pflege und Beratung
- Kinderspitex Beratung und Pflege zu Hause
Patientenberatung Spital
Im Notfall muss es schnell gehen. Wer auch immer davon betroffen ist: du selbst, andere Angehörige, Kinder oder Patienten. Hier findest du wichtige Telefonnummern und Kontakte.